Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Steffen Fuchs (KV Gotha) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 23:19 |
LTW 25: Steffen Fuchs
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen, liebe Freunde
hiermit bewerbe ich mich für einen Platz unter den ersten 10 Listenplätzen auf der Landesliste Bündnis90/Die Grünen zur Wahl des Thüinger Landtages im Jahr 2019.
Im Jahr 2019 haben die Thüringer*innen die Wahl über ihren neuen Landtag. In diesem Jahr endet auch die Amtszeit der ersten Thüringer Landesregierung mit grüner Beteilligung. Seit 2014 regiert Bündnis90/Die Grünen erfolgreich in einer rot-rot-grünen Koalition. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz haben eine spürbare Stimme erhalten. Dank grüner Beteiligung wird ernsthaft und engagiert an der Umsetzung der Klimaschutzziele gearbeitet. Diesen Prozess können wir nicht dem Zufall oder der Beliebigkeit überlassen, sondern wir müssen in konsequent fortsetzen. Dazu braucht es einen starken grünen Teil des Thüringer Landtages.
Kein anderer als als die Grünen stehen für die zukunftsrelevanten Themen wie Klimaschutz, Natur- und Artenschutz, erneuerbare Energien, lebenswertes Wohnen, emissionsarme Mobilität, umweltfreundlichen Nahverkehr und breite Bürger*innen-Beteiligung. Der Erfolg zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen ist nicht ein unverdienter Höhenflug, nein, er ist die Antwort der Bürger*innen auf die Fragen der Zukunft. Wir haben die glaubwürdigen Konzepte dazu. Diese Wahlen haben aber auch gezeigt, dass Grün einen enormen Zuspruch in den Städten erfahren hat.
Auch in Thüringen liegt unser Potential in den Städten, doch dies allein wird für eine erfolgreiche Politik nicht ausreichend sein.Thüringen ist ein Flächenland mit einem stark ausgeprägten ländlichen Raum. Diesen dürfen wir neben den Städten nicht aus den Augen verlieren. Wir müssen uns darum kümmern, dass die Schere zwischen Stadt und Land sich nicht weiter öffnet.
Seit nunmehr über 9 Jahren betreibe ich aktive Kommunalpolitik im Landkreis Gotha sowie in der Stadt Waltershausen. Die Probleme im ländlichen Raum sind nicht immer mit denen einer Großstadt zu vergleichen, hier geht um einen anwenderorientierten öffentlichen Nahverkehr als Alternative zum motorisierten Individualverkehr oder um den Breitbandausbau zur Teilhabe und Chancengleichheit.
Auch für die Wähler*innen in den ländlichen Gebieten müssen wir Lösungen finden, um den ländlichen Raum lebenswert und attraktiv zu erhalten.
Aus diesem Grund halte ich eine ausgewogene Liste von Kandiaten aus den Städten und den ländlichen Gebieten Thüringens als zielführend für eine zukünftige erfolgreiche Politik in Thüringen. Dafür bewerbe ich mich für eine Listenplatz unter den ersten 10 auf unserer Landesliste.
Wir wollen die Gestaltung der Zukunft nicht den anderen überlassen, sie werden auch nicht für uns streiten, deswegen kämpfe ich mit Euch um jede Stimme.
Der Kreisverband Gotha unterstützt meine Bewerbung mit einem einstimmigen Votum dafür.
Ich freue mich über Eure Unterstützung.
Mit grünen Grüßen, Euer Steffen
Über mich
Wohnort Schnepfenthal***verheiratet, Vater von 2 Söhnen ***Studium in Köln und Jena***Diplomverwaltungswirt (FH) und Wirtschaftswissenschaftler***tätig im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz***seit 1995 Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen***Mitglied des Kreistages Gotha, Vorsitzender des Umweltausschusses***Mitglied des Stadtrates Waltershausen, Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses***evangelisch***Vizepräses der Kreissynode Waltershausen-Ohrdruf
- Alter:
- 48
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Friedrichroda
- Kreisverband:
- Gotha